Kategorie: IKZ
-
Anmeldung zum Digitalforum 2025 in Offenbach
In wenigen Wochen, am 20. Mai startet das Digitalforum in Offenbach! Hiermit ist die Anmeldung für die Teilnahme eröffnet. Die Teilnahme ist kostenlos für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung. Die Auswahl der Workshops ist ab sofort bis zum 11. Mai möglich. Vorregistrierten Personen erhalten dazu einen Link per E-Mail. Das Digitalforum beginnt am 20.05. um 09:30…
-
Gemeinsame Datenstrategie: Fulda, Offenbach, Gießen & Wetzlar setzen auf Mehrwerte durch Daten
Die Städte Fulda, Offenbach, Gießen und Wetzlar in der Interkommunalen Zusammenarbeit Digitale Kommune@Hessen haben eine gemeinsame Datenstrategie entwickelt.
-
IKZ Digitale Kommune beim Kongress Digitale Städte und Regionen
Die IKZ Digitale Kommune@Hessen ist mit einem eigenen Stand beim Kongress Digitale Städte – Digitale Regionen des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation vertreten. Sprechen Sie uns an! Update Der Kongress ist abgeschlossen. Danke für die vielen wertvollen Gespräche. Anbei einige Eindrücke von der Veranstaltung.
-
Wir fragen zu Smart-Region-Projekten…
Im Rahmen unseres Projekts Smart KIKZ befragen wir andere Kommunen zu ihren Erfahrungen beim Start mit dem Förderprogramm Smart Region/Starke Heimat Hessen und fassen diese in einer Projektstarthilfe zusammen. Machen Sie mit: Beitragsbild: Ausschnitt aus dem Erklärvideo Open Smart City digitalekommunehessen.de/1401/erklaervideo-open-smart-city lizenziert unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND.
-
Digitale Kommune@Hessen mit „eGovSAD“ im Finale des Digital-Awards!
Das Projekt eGovernment Service- und Analyse -Dashboard (kurz eGovSAD) der interkommunalen Zusammenarbeit Digitale“ Kommune@Hessen wurde für den DIGITAL-Award in der Kategorie nominiert und steht nun im Finale. Über den Sieger wird öffentlich abgstimmt: Zur Abstimmung: KommDIGITALE-Award – abstimmen – kommdigitale.de/digital-award Zur Projektvorstellung:
-
Seid dabei – Fachtagung roadMAP in Fulda
Zukunft der digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein, an unserer Fachtagung teilzunehmen, die sich mit den zentralen Fragestellungen rund um die Förderung digitaler Kompetenz in der Verwaltung befasst. Das vom Land Hessen geförderte Projekt zielt darauf ab, praxisnahe Lösungen und Strategien zu entwickeln, die…
-
„Digitale Spitze Hessens“ vereinbart engere Zusammenarbeit
Spitzentreffen beim Städtetag Wiesbaden – Sie werden die „Digitale Spitze Hessens“ genannt und vertreten knapp ein halbe Millionen Einwohner Hessens: Die Bürgermeister und Oberbürgermeister der interkommunalen Zusammenarbeit Digitale Kommune@Hessen trafen sich letzte Woche beim Hessischen Städtetag in Wiesbaden um zu besprechen, wie noch enger zusammengearbeitet werden kann, um die Digitale Transformation der Städte zu gestalten.…
-
DigitaleKommune@hessen auf der Smart Country Convention 2024 vertreten
Die DigitaleKommune@hessen wird auf der diesjährigen Smart Country Convention (SCCON) in Berlin vertreten sein. Vom 15. bis 17. Oktober 2024 präsentiert der IKZ Verbund innovative digitale Lösungen für Kommunen und Verwaltungen am Stand 117 im HUB27. Die SCCON gilt als führende Messe für Digitalisierung in Städten und ländlichen Regionen. Mit der Teilnahme unterstreicht die DigitaleKommune@hessen…
-
„Zusammenarbeit über Landkreisgrenzen hinweg ist beispielhaft“
Staatssekretär Sauer überreicht Marburg, Gießen, Wetzlar, Fulda, Limburg, Offenbach, Frankfurt, Kassel und Rheingau-Taunus-Kreis rund 900.000 Euro aus Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ Marburg. Werden digitale Dienstleistungen der Verwaltung von den Bürgerinnen und Bürgern auch genutzt? Mit der Implementierung eines Service- und Analysedashboards (eGovSAD) haben die Kommunen Marburg, Fulda, Gießen, Limburg, Offenbach und Wetzlar ein Auswertungsmodul geschaffen.…