Kategorie: Open Smart City

  • Zukunftswerkstatt Open Smart City Offenbach ist gestartet

    Zukunftswerkstatt Open Smart City Offenbach ist gestartet

    Hinter dem in der Fachwelt aber auch in der breiten Öffentlichkeit gängig gewordenen Begriff „Smart City“ verbirgt sich die Idee, eine Stadt – auch mit dem Einsatz von moderner Technik – effizient, klimaschonend und lebenswert zu gestalten – um als Stadt intelligenter zu werden. Die Bürgerbeteiligung zur Open Smart City Offenbach ist am 13. Mai…

  • Kommunales Open-Data-Barcamp in Köln 2023

    Kommunales Open-Data-Barcamp in Köln 2023

    Im Rahmen des Projektes „Daten für die Gesellschaft“ der Bertelsmann-Stiftung und des Deutschen Instituts für Urbanistik fand das zweite Barcamp für Offene Daten in Kommunen statt. Ein Barcamp ist ein spezielles innovatives Austauschformat, auch Unkonferenz genannt. Verschiedene Städte und Kreise aus Hessen sind nach Köln gereist um an dem Barcamp teilzunehmen. Das Open Smart City-Team…

  • Baum-Sensoren für Datenplattform

    Baum-Sensoren für Datenplattform

    Pressemitteilung der EVO Bäume mit moderner Technik pflegen Wasserstand und Vitalität der Bäume mittels Sensoren messen / Gemeinsames Projekt „LoRaWAN“ von Stadt, den Stadtwerken und der EVO dient dem Aufbau eines Smart-City-Konzepts Bäume mit moderner Technik pflegen | EVO AG

  • Erklärvideo Dateninventur & Prozessdigitalisierung

    Erklärvideo Dateninventur & Prozessdigitalisierung

    Hier das Erklärvideo zur Dateninventur und Prozessdigitalisierung des Projekts Open Smart City Video anschauen.

  • Smart City Expo World Congress 2022

    Smart City Expo World Congress 2022

    Besuch des Smart City Expo World Congress 2022 in Barcelona unter dem Motto: Cities Made for Citizens Needs. Zwei Mitglieder der IKZ aus dem Projekt Open Smart City waren Teil der Delegation von Hessen Trade und Invest und haben am Austausch teilgenommen.

  • Jugend hackt Lab Offenbach

    Jugend hackt Lab Offenbach

    Das Lab in Offenbach gibt Dir in der Stadtbibliothek den Raum und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Coding, Gaming und Making sind unsere Schwerpunkte. Das Lab wird im Rahmen des Projekts Open Smart City unterstützt.

  • Kooperationshandbuch für agile Projekte in der Verwaltung

    Kooperationshandbuch für agile Projekte in der Verwaltung

    OpenSmartCity Kooperationshandbuch Download PDF Das Kooperationshandbuch ist im Rahmen des IKZ-Projekts OpenSmartCity zur Strukturierung der Zusammenarbeit entstanden.

  • Konzept Digitallotsinnen & -lotsen

    Konzept Digitallotsinnen & -lotsen

    Das Dokument wird zurzeit für die Publikation vorbereitet und ist in Kürze hier verfügbar.

  • Förderung für „Außergewöhnliche Kooperation“

    Förderung für „Außergewöhnliche Kooperation“

    Die Städte Offenbach, Marburg, Gießen, Limburg, Fulda und Wetzlar erhalten für drei Projekte insgesamt 4,137 Millionen Euro aus Förderung smarter Kommunen des Landes Hessen. Gefördert werden die Projekte: Pressemitteilung: https://hessen.de/presse/aussergewoehnliche-kooperation-um-digitalisierung-voran-zu-bringen